Wer den Berichten der gesamtdeutschen Maulhuren folgt, hört von einem Russland, dass unter den Sanktionen der EU und der US, dem niedrigen Ölpreis und der Knute Putins stöhnt. Wer sich irgendwann einmal mit der Geschichte des Riesenreichs beschäftigte, entwickelt so seine Zweifel ob der Wahrhaftigkeit solcher Äußerungen … Schön, dass man realistischere Stimmen – quasi Augenzeugen – im Internet findet. Heute Gert Ewan Ungar, gestern die Pankepiraten Danke für eure Berichte …
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Inzwischen (wieder) auf der Suche nach verwendbarem Material zu den Kürassieren in Salzwedel, durchforsche ich recht intensiv das Internet. Immer wieder erstaunlich, welche Fülle an Material man im World Wide Web finden kann. Selbst die ansonsten sicher nicht gerade privilegierten kleinen Museen meiner Wahlheimat Sachsen-Anhalt, bieten so Einiges an Material zum Thema. Das mir völlig unbekannte Museum des Bördestädtchens Wolmirstedt stellt über die Plattform Museum-digital einige interessante Dokumente bereit. Da es sich um eine Lithographie der Uniformierung der königlich-preußischen Kürassiere zwischen…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Eines der häufigsten Argumente von Apple-Anhängern gegen das alternative Handy-OS Android lautet, dass der Apple-Store deutlich sicherer wäre als die Konkurrenz, da hier nur geprüfte Apps bereit gestellt würden. Dieses Argument hat in der vergangenen Woche bereits einen ordentlichen Dämpfer erhalten, als bekannt wurde, dass Apps aus dem Store Malware enthielten. War ursprünglich von 35 betroffenen Anwendungen die Rede, hat sich die Zahl inzwischen deutlich erhöht. Eine genaue Angabe über die Anzahl von Applikationen gibt es nicht. Apple hat bisher…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp