Der vergangenen Dienstag vorgestellte Abschlussbericht des DSB zu den Ursachen des Absturzes der malayischen Boeing 777 über der Ukraine bewegt im Moment die Gemüter. Nun mangelt es mir, wie wohl den meisten auch interessierten Lesern, am erforderlichen Fachwissen um eine tatsächlich kompetente Stellungnahme abliefern zu können. Deshalb verfolge ich seit einiger Zeit Veröffentlichungen von Menschen, die nach meinem bescheidenem Urteil über die nötige Fachkompetenz und eine glaubhafte Neutralität verfügen. Prof. Gunnar Jeschke – meiner Meinung nach über die eben definierten Kernkompetenzen…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
„Wie ich bereits zum Zeitpunkt des Abschusses schrieb, hatten die Westmedien bereits ihre „die Russen waren’s!“-Geschichte fertig, als gerade der Abschuss berichtet wurde. Diese Geschichte war für Washington sehr nützlich. Hat es doch die europäischen Vasallen-Staaten, die vorher rumgezickt hatten, in die Sanktionen gegen Russland getrieben. Das hat uns Washington nie erklärt und die Systempresse hat auch nie gefragt: welches Motiv hatten die Separatisten und Russland für den Abschuss einer malaysischen Boeing? Nicht das geringste Motiv. Russlands Regierung würde…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Vorgestern stellte ich (auch noch durch Zufall) erschreckend fest, dass meine Datensicherung des Debianservers und der ownCloud-Instanz bereits seit Anfang Juni nicht mehr funktionierte. Der Fehler war schnell gefunden: der Name der Synology-Box, die als Backupmedium dient stimmte nicht und der Debian war somit nicht in der Lage das Laufwerk zu mounten. Damit existierte auch kein Ziel für die Datenkopie und die Datensicherung endete ergebnislos … Nach Anpassung der Namens funktionierte alles wieder problemlos. Doch wie kam es dazu? Die…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp