Autor: Karsten
Erstmals haben nunmehr auch 5 Abgeordnete der „Linken“ einem Auslandseinsatz der Bundeswehr zugestimmt. Die Fregatte „Augsburg“ mit 300 Mann Besatzung wird zum Schutz eines US-Spezialschiffes eingesetzt, auf dem die syrischen Chemiewaffen vernichtet werden sollen. Einsatzgebiet ist das „Mittelmeer, der Nordatlantik und angrenzende Seegebiete“ – also faktisch der halbe Globus! Damit hat auch diese Partei ihre Wahlversprechungen fundamental gebrochen: Die Linke ist die Friedenspartei. Wir haben als einzige Fraktion und Partei im Bundestag den Auslandseinsätzen der Bundeswehr nicht zugestimmt und werden…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Bereits am Sonntag ist es mir ja mit Hilfe des Skripts von Markus Wochele gelungen, meinen HP Proliant Microserver bei Bedarf zu „wecken“ per WoL bzw. den Server herunter zu fahren, wenn mehrere definierte Clients keine Anfragen an den Server stellen. Das funktioniert hervorragend und ich habe das Skript nur unwesentlich verändert. Einmal musste in meinem Fall der Pfad zu shutdown mit angegeben werden (also /sbin/shutdown -h now), damit der HP tatsächlich herunterfuhr, zum anderen habe ich, außerhalb des Skripts, eine Protokollierung…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Nachdem der Server nunmehr eingerichtet ist und alle gewünschten Aufgaben zu meiner Zufriedenheit erledigt, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, abhängig vom Bedarf das Gerät herunter zu fahren. Der HP Proliant unterstützt Wake over LAN (WoL), dass heißt er kann durch die Netzwerkkarte neu gestartet werden. Das passiert immer dann, wenn ein Client Anfragen an den Server stellt, also auf deine Ressourcen zugreifen will. Diese Funktion kann im BIOS des Servers aktiviert bzw. deaktiviert werden. Schritt 1 – Test der…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp