Schlagwort: Internet
Vor ein paar Tagen habe ich unglücklicherweise mein Galaxy Note 2 geschrottet, mechanisch zerstört durch eigene Blödheit. Nun gut, ein neues Gerät musste her und ich entschied mich für den Nachfolger. Heute kam das Gerät nun und ich machte mich an die Einrichtung, Mailkonten eingerichtet, Synchronisation der Kontakt- und Kalenderdaten und fertig war der Lack. Dank ownCloud für den privaten Kram und dem Novell Data Synchronizer für die Firma ist das ja alles kein Problem … Die Installation der einzelnen…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Viele Menschen fühlen sich von der Datenschnüffelei der NSA und europäischer Geheimdiensten bis hin zum BND nicht betroffen, meinen sie hätten „nichts zu verbergen“. Wie wenig angebracht diese Einstellung ist, macht Jo Bager in einer Artikelserie der „ct“ deutlich. Dankenswerterweise online verfügbar, möchte ich auf diese Argumentation aufmerksam machen. Für Interessierte stelle ich die Artikel auch als Download bereit (Menu Download/Computerthemen/NSA-Affäre). Es erscheint mir wichtig, im eigenen Umfeld für mehr Sensibilität zu diesem Thema zu sorgen …
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
In der ARD-Sendung „monitor“ wurde am vergangenen Donnerstag der Bundesregierung der Spiegel vorgehalten. Während man sich öffentlich entsetzt zeigt ob der NSA-Affäre, bastelt man im Hintergrund an der Totalüberwachung der Bundesbürger. Voraussehbar war das durchaus, denn längst wird in den einzelnen Bundesländern an entsprechenden Gesetzen „gearbeitet“. Ich hatte bereits einmal in einem Beitrag auf derartige Bestrebungen aufmerksam gemacht … Der Monitor-Beitrag in vollem Wortlaut: Auf Netzpolitik.org ist das im Beitrag erwähnte „Positionspapier“ des Bundesinnenministeriums im Wortlaut veröffentlicht…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp