Schlagwort: DDR
Eine sehr interessante Analyse des „Mauerfalls“ vor 25 Jahren und seine Folgen für Deutschland, Europa und die Welt fand ich heute beim vineyardsaker. Der Autor ist US-Amerikaner. Einen Auszug aus seinen Schlussfolgerungen möchte ich hier zitieren: Die wirtschaftliche Macht des vereinigten Deutschland führte zu erneuertem politischem und militärischem Ehrgeiz, sich in den US-geführten imperialen Kriegen zu engagieren und sich Geltung zu verschaffen, im Mittleren Osten, Nordafrika, Südasien und der Ukraine. Am Ende der ersten Dekade des 21.Jahrhunderts hat das ‘vereinigte…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Auf seine Äußerungen zum Thema „Unrechtsstaat DDR“ habe ich tatsächlich gewartet. Friedrich Schorlemmer ist einer der wenigen, dem ich den respektheischenden Titel „Bürgerrechtler“ tatsächlich zugestehe. Einer der wenigen, die auch nach dem Untergang der DDR warnend die Stimme erheben, die dem Freiheitsgerede unserer Tage auch die Schattenseiten dieser neu gewonnen Freiheit entgegenhalten. Nun also äußert sich der Theologe Schorlemmer zum in den vergangenen Wochen hochgekochten Thema „Unrechtsstaat DDR“. Ausgerechnet die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte am 25. Oktober diesen Jahres einen Artikel…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Seit Wochen wird der Untergang der DDR thematisiert. Im Fernsehen laufen Dokumentationen und Diskussionen, Reden werden geschwungen, Leute interviewt, Filme werden gezeigt usw. Nur hat vieles von dem was mir dort zur Konsumtion angeboten wird, wenig mit dem zu tun, was ich erlebt habe. Die Erinnerungen sind hier und da noch frisch, an anderer Stelle dagegen verschüttet, teilweise sind die Grenzen hier fließend – wie es wohl immer so ist mit Erinnerungen. Wir, denen ja irgendwie die Heimat abhanden gekommen…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp