Monat: September 2014
Wer meinen Blog ein wenig verfolgt weiss, dass ich neben meinem eigenen Server hier zu Hause auch noch ein Gerät bei meinem Bruder installiert habe. Die Sache hat soweit wunderbar funktioniert: ownCloud und der Plexmediaserver liefen und der Zugriff auf die vorhandene Musik- und Fotosammlung meines Bruders über den Fernseher funktionierte reibungslos. Bis – wohl nach einem Update – plötzlich Probleme auftraten. Diese Probleme gingen soweit, dass ich mich zu einer Neuinstallation entschloss. Statt das Problem dadurch behoben wurde, trat…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Ich bin vom Helios-Verlag auf Grund meines Artikels im Juli zum Sortiment des Verlagshauses zu einer Gegendarstellung aufgefordert worden. Ich komme dieser Aufforderung hiermit nach: Bezug: Abfrage Ihrer Web-Site am 22.9.14, 10,21 Uhr Sehr geehrter Herr Seel, bezüglich Ihrer Veröffentlichung auf Ihrer Web-Site, siehe unten, stellen wir im Rahmen einer Gegendarstellung folgendes fest: „Durch Empfehlung bin ich vor wenigen Tagen auf den den Helios-Verlag aufmerksam geworden. Ein kleiner Verlag der neben den obligatorischen Veröffentlichungen zur Wehrmacht und zu…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
„Man jut dat ick keen Dialekt habe!“ 😉 Dialekte – auch im modernen Deutschland immer noch ein Thema. An sich sind diese verschiedenen Mundarten v.a. ein Ausdruck der deutschen Kleinstaaterei der Jahrhunderte vor der der deutschen Reichsgründung 1871. Wer wie ich entscheidende Jahre seiner Jugend an der Grenze zwischen zwei Sprachräumen (in meinem Fall Brandenburg und Mecklenburg) verbracht hat, weiß wie verblüffend deutlich die Sprachgrenze auch heute noch nachvollziehbar ist. Zwischen „Prignitzer Knieperkohl“ und dem breiten mecklenburgischen Dialekt waren tatsächlich…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp