Kategorie: Politik
In der Berichterstattung zu Syrien zeigt sich, wie gering die Meinung der sogenannten 4. Gewalt zu ihren Konsumenten ist. Man setzt auf Vergessen, mangelndes Reflexionsvermögen und Dummheit bei Lesern, Hörern und Sehern. Anders ist die tumbe, die Intelligenz der Menschen beleidigende „Berichterstattung“ nicht zu erklären … Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass in den Medien über den „Genozid“, das „Massaker“ an Zivilisten und gar den Holocaust von Aleppo gebarmt wurde. Die Schreckensmeldungen sind gleich, nur der Ort…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Die dümmlichen Auseinandersetzungen in der Partei die sich „Die Linke“ nennt, die idiotischen Stellungnahmen und Aktionen der sogenannten „Antideutschen“, das Querfrontgequatsche, kurz die leicht zu durchschauende Taktik, Israelkritik zu Antisemitismus, Kapitalismuskritik zu Antiamerikanismus, jede Sozialkritik zu Nationalismus „umzulabeln“, nimmt allmählich groteske Züge an. Dabei äußern sich durchaus auch Semiten, Juden und Araber, kritisch zur Politik der israelischen Regierung. In der „Jungen Welt“ vom 07.02.18 nimmt in einem Interview der Philosoph und Mathematiker Moshe Machover dazu Stellung: Die gesamte Linke, besonders…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Der Artikel wurde vom Historiker Kurt Gossweiler bereits 1999 veröffentlicht. Aber nicht nur die Gegenthesen Gossweilers waren mir bis vor kurzem unbekannt, auch das von Gregor Gysi initiierte Thesenpapier zum „modernen Sozialismus“ aus dem Jahr 1999 war bis Dato nicht auf meinem Schirm. Ein großes Versäumnis meinerseits, wie ich nach dem Lesen des Artikels von Gossweiler zugeben muss, stellen die 12 Thesen zum „modernen Sozialismus“ Gregor Gysis und seiner „Denkwerkstatt“ doch nichts anderes dar, als ein klares Bekenntnis zum Reformismus,…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp