Vorab: in der „Linuxuser“ 09.2013 findet sich ein interessanter Artikel zum Thema Raspberry und ownCloud. Hier werden einige interessante Tipps zur Konfiguration des Raspberry und den Betrieb von ownCloud auf der Himbeere gemacht. In meiner Artikelserie zum Raspberry (man findet meine „gesammelten Werke“ zum Thema über das Menu: Downloads/Computer/Raspberry Pi als Dateien im PDF-Format) bin ich ja bereits auf einige Änderungen in der Konfiguration eingegangen. Animiert durch den erwähnten Artikel in der „Linuxuser“ von Bernhard Bablok, möchte ich hier aber…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Regular readers of this site know that I frequently refer to the „NachDenkSeiten“ by Albrecht Müller and Wolfgang Lieb. Both – interestingly, former SPD politician – have been critical of the current affairs apart and relate position. For me an indispensable source clearly prominent in the media monotony of our days. The NachDenkSeiten now existed for 10 years, since the age of 6 is regularly a „Yearbook“ published. As of today, the latest edition of „Thinking about Germany – The…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
Regelmäßige Leser dieser Seite wissen, dass ich desöfteren auf die „Nachdenkseiten“ von Albrecht Müller und Wolfgang Lieb verweise. Beide – interessanterweise ehemalige SPD-Politiker – setzen sich kritisch mit dem aktuellen Zeitgeschehen auseinander und beziehen Position. Für mich eine unverzichtbare Quelle, deutlich hervorstechend im Medieneinerlei unserer Tage. Die Nachdenkseiten existieren nunmehr seit 10 Jahren, seit 6 Jahren wird regelmäßig ein „Jahrbuch“ veröffentlicht. Ab heute ist die aktuelle Ausgabe „Nachdenken über Deutschland – Das kritische Jahrbuch 2013/2014“ verfügbar. Anklicken des Bildes…
Teilen mit:
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp