Startseite » Snowden und kein Ende II

Snowden und kein Ende II

Was bringen uns die Enthüllungen durch Edward Snowden? 

Die letzten Wochen haben uns erst einmal gezeigt, dass die vielzitierten „Bedrohungen aus dem Internet“ durchaus real sind. „Big Brother is watching you“ ist lange Realität. Die Überraschung liegt ja eigentlich darin, dass deutlich wird, mit welcher Rigorosität und in welchem Umfang die Überwachung stattfindet. Die Amerikaner sind alles andere als zimperlich, wenn es um die Durchsetzung ihrer wirklichen oder auch vermeintlichen Interessen geht. Nun anzunehmen, dass diese Grundhaltung ausgerechnet auf Internet und Kommunikation nicht zutrifft, ist wohl bestenfalls als naiv zu betrachten …

Die letzten Wochen haben auch gezeigt, wie machtlos – ob nun beabsichtigt oder nicht – unsere nationalen Institutionen sind, sich gegen eine solch massive Überwachung zu wehren. Die „mächtigste Frau der Welt“ ist in den Augen der „transatlantischen Verbündeten“ bestenfalls eine Provinzkönigin. Das sich unsere Frau Bundeskanzler dieser Rolle durchaus bewusst ist, zeigt das „Krisenmanagement“ der letzten Wochen. Ein ernsthafter Versuch der Aufklärung ist nicht erkennbar, stattdessen Verschleierung, Scheinaktivitäten und verbale Allgemeinplätze. 
Einen Aspekt darf man bei dieser Gelegenheit aber nicht vergessen: nicht nur die Amerikaner und ihre britischen Vettern streben nach Informationen. Hier gibt es durchaus noch andere Aspiranten.
  • die deutschen Behörden. Stichwort „Gesetz zur Bestandsdatenauskunft“
  • andere, nicht nur „verbündete“ Geheimdienste
  • Wirtschaftsspionage
  • „Hacker, Cracker, Datendiebe“ will ich als nicht näher definierbare Gruppe anführen
Die gesamte Komplexität des Problems ist an sich lange bekannt, wurde durch die Vorgänge um Edward Snowden aber mehr in den Mittelpunkt des Interesses gebracht. Ralf Koenzen, Chef der deutschen Firma LanCom, gab dieser Tage ein interessantes Interview zum Thema. Ihr findet es auf der Webseite von ZDNet. Ich teile nicht alle Ausführungen, insbesondere nicht sein Plädoyer für „geschlossene Betriebssysteme“, aber sehr viele interessante Aspekte kommen zur Sprache, über die sich ein Nachdenken lohnt. Auch als Privatperson.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.