Startseite » „Das Leben der Anderen“ – ein Gruselmärchen

„Das Leben der Anderen“ – ein Gruselmärchen

Als „Gruselmärchen“ bezeichnete der Schriftsteller Christoph Hein den Film „Das Leben der Anderen“ kürzlich in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Angesichts der Popularität des Films und seiner Nutzung zur DDR-Dämonisierung ein starkes Stück, dass sich Herr Hein da geleistet hat. Die sich daraus entwickelnde Diskussion nimmt Tobias Riegel auf den Nachdenkseiten unter die Lupe.

„Das Leben der Anderen“ ist kurzweilige Unterhaltung auf hohem schauspielerischen Niveau – aber er ist auch reißerisch, klischeehaft und historisch an zahlreichen Stellen ungenau. Dennoch wurde er durch die zahllosen hymnischen Kritiken zur realistischen DDR-Darstellung verklärt. Durch diesen medialen Chor wurde auch die seit 2006 artikulierte Kritik übertönt und der Film entwickelte sich nahezu ungebremst zu einer bis heute höchst wirkungsvollen DDR-Dämonisierung.

Es ist gut, dass Hein dem endlich etwas entgegensetzt. Er schätzt allerdings auch seinen Wirkungsgrad realistisch ein:

„Der Film wurde ein Welterfolg. Es ist aussichtslos für mich, meine Lebensgeschichte dagegensetzen zu wollen. Ich werde meine Erinnerungen dem Kino anpassen müssen.“ Diese Resignation teilt Hein mutmaßlich mit zahlreichen DDR-Bürgern.

Ich habe den Film nicht gesehen. Ankündigung, Beschreibung und Jubelarien in den einschlägigen Medien genügten mir, um den Film als das „Gruselmärchen“ zu erkennen, als das Hein ihn nun bezeichnet. Allerdings wird dieser Film heute in der Schule als Darstellung der DDR-Realität den heute 15 bis 16-jährigen verkauft.

Verblüffend ist an der Diskussion vor allem die Arroganz der (west)deutschen Journaille die Hein – um dessen Lebensgeschichte es im Film u.a. geht – ob seiner oben geäußerten Meinung maßregelt und ihm lückenhafte bzw. falsche Erinnerungen unterstellt …

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.